1) Datenschutz auf einen Blick

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir folgende Daten: besuchte Website, Datum und Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Quelle/Verweis, verwendeter Browser und Betriebssystem sowie die IP-Adresse (ggf. anonymisiert). Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

3) Hosting

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Provider, der seine Dienste selbst oder über Unterauftragnehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt. Wir haben mit dem Provider einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.

4) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies), andere verbleiben länger auf Ihrem Endgerät (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden. Die Verarbeitung erfolgt je nach Art des Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder f DSGVO.

5) Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung von Anfragen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt.

6) SoundCloud

Auf unserer Website sind Funktionen des Musikdienstes SoundCloud Global Limited & Co. KG, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, eingebunden. Beim Aufruf unserer Seiten wird eine Verbindung zu den Servern von SoundCloud hergestellt. Hierdurch erhält SoundCloud Informationen über Ihren Besuch unserer Seite. Wenn Sie einen SoundCloud-Account besitzen und eingeloggt sind, kann SoundCloud den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer attraktiven akustischen Gestaltung.

7) Cookie-Einwilligungstool

Diese Website verwendet ein Cookie-Einwilligungstool, um eine wirksame Einwilligung der Nutzer für Cookies und cookiebasierte Anwendungen einzuholen. Das Tool zeigt eine interaktive Benutzeroberfläche, über die Nutzer Cookies aktivieren oder deaktivieren können. Es werden technisch notwendige Cookies gesetzt, um Ihre Einstellungen zu speichern. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen Einwilligungsmanagement sowie nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.

8) Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht, eine Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) und der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

9) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach dem Zweck der Verarbeitung und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Daten, die aufgrund einer Einwilligung erhoben wurden, werden gelöscht, wenn die Einwilligung widerrufen wird. Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden personenbezogene Daten gelöscht.

11) Eingesetzte Plugins

Diese Website verwendet folgende Plugins und Tools:

  • Google Fonts (lokales Hosting): Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten werden Google Fonts lokal eingebunden. Dabei findet keine Datenübertragung an Google-Server statt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq.
  • CookieYes: Diese Website nutzt CookieYes als Einwilligungsmanagement-Tool, um Nutzer über Cookies und Tracker zu informieren und ihre Einwilligungen zu verwalten. Anbieter ist CookieYes Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, UK. Weitere Informationen: https://www.cookieyes.com/privacy-policy/.
12) Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Im Falle einer Ablehnung werden Ihre Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

13) Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt:
DSO Datenschutz Osnabrück GmbH
Dipl.-Kfm. Björn Voitel
Mercatorstr. 11, 49080 Osnabrück
Telefon: +49 (0)541 60081631
E-Mail: bv@dso-datenschutz.de

14) Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der DSGVO und des BDSG. Je nach Verarbeitungssituation beruht sie auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

15) Weitergabe personenbezogener Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder ein berechtigtes Interesse unsererseits vorliegt. Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen datenschutzkonforme Verträge gemäß Art. 28 DSGVO.

16) Sicherheit der Datenübertragung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol. Dadurch können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verantwortlicher:
SiebertHead GmbH
Niederwall 53
33602 Bielefeld
E-Mail: info@sieberthead.com